ARTIKEL 22 ABSATZ 2 DES LISSI-ÜBEREINKOMMENS SIEHT FOLGENDES VOR
1. Die Diensteanbieter dürfen Datenspeicherungs- und -abrufvorrichtungen auf den Endgeräten der Empfänger verwenden, sofern die Empfänger ihre Zustimmung erteilt haben, nachdem sie gemäß den Bestimmungen des Organgesetzes 15/1999 vom 13. Dezember 1999 über den Schutz personenbezogener Daten klar und umfassend über deren Verwendung, insbesondere über die Zwecke der Datenverarbeitung, informiert wurden.
Soweit technisch möglich und wirksam, kann die Zustimmung des Empfängers zur Verarbeitung der Daten durch entsprechende Einstellungen im Browser oder in anderen Anwendungen erfolgen, sofern der Empfänger diese bei ihrer Installation oder Aktualisierung durch eine ausdrückliche Handlung in diesem Sinne konfigurieren muss. Dies steht einer etwaigen Speicherung oder einem etwaigen Zugriff technischer Art zum alleinigen Zweck der Übermittlung einer Nachricht über ein Kommunikationsnetz nicht entgegen.
COOKIES
1. die Definition und Funktion von Cookies.
Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Nutzers oder seines Computers zu speichern und abzurufen. Je nach den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie Sie Ihren Computer verwenden, können sie zur Wiedererkennung des Nutzers verwendet werden.
2.- Wie funktionieren Cookies?
Cookies können nur Text speichern. In einem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert, noch können sie mit einer identifizierten oder identifizierbaren Person in Verbindung gebracht werden. Die Daten ermöglichen es dieser Website, Ihre Informationen zwischen den Seiten zu verfolgen und auch zu analysieren, wie Sie mit der Website interagieren. Cookies sind insofern sicher, als sie nur Informationen speichern können, die vom Browser gesetzt werden, d. h. Informationen, die der Benutzer in den Browser eingegeben hat oder die in der Seitenanfrage enthalten sind. Sie können keinen Code ausführen und nicht für den Zugriff auf Ihren Computer verwendet werden. Wenn eine Website die Cookie-Informationen verschlüsselt, kann nur die Website die Informationen lesen.
3.-Welche Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Die von dieser Website verwendeten Cookies lassen sich nach den folgenden Kriterien unterscheiden:
a.- Arten von Cookies je nach der Einrichtung, die sie verwaltet.
Eigene Cookies: Es handelt sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Cookies von Dritten: Es handelt sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber, sondern von einem anderen Unternehmen, das die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Falls die Cookies von einem Computer oder einer Domäne installiert werden, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird, aber die durch sie gesammelten Informationen von einer dritten Partei verwaltet werden, können sie nicht als eigene Cookies betrachtet werden.
b.- Arten von Cookies, je nachdem, wie lange sie aktiviert bleiben.
Sitzungscookies: Diese Art von Cookies dient dazu, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer eine Webseite aufruft. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes bei einer einzigen Gelegenheit benötigt werden.
Dauerhafte Cookies: Hierbei handelt es sich um eine Art von Cookie, bei dem die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.
c.- Arten von Cookies je nach ihrem Zweck
Technische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Nutzer, auf einer Website, einer Plattform oder einer Anwendung zu surfen und die verschiedenen dort vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugang zu Bereichen mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Beantragung einer Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen beim Surfen, die Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton oder die gemeinsame Nutzung von Inhalten über soziale Netzwerke.
Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen dem Nutzer den Zugang zum Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen, die auf einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Nutzers basieren.
Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der für sie verantwortlichen Partei, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen und zur Erstellung von Browsing-Profilen der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen verwendet, um Verbesserungen auf der Grundlage der Analyse der Daten über die Nutzung des Dienstes durch die Nutzer einzuführen.
4. wie Sie Cookies deaktivieren oder löschen können
Sie können die auf Ihrem Computer installierten Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die auf Ihrem Computer installierten Browseroptionen konfigurieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, funktioniert die Website möglicherweise nicht richtig.
5. Informationen zur Identifizierung der Nutzer von Cookies
Das heißt, wenn die durch Cookies erhaltenen Informationen nur vom Herausgeber verarbeitet werden, d. h. von jeder Einrichtung, die Dienste der Informationsgesellschaft anbietet, die Eigentümerin der Website ist, auf die ein Nutzer zugreifen kann und für deren Bereitstellung Cookies verwendet werden, und/oder auch von Dritten, mit denen der Herausgeber einen Vertrag zur Erbringung eines Dienstes abgeschlossen hat, für den die Verwendung von Cookies erforderlich ist, wobei letztere identifiziert werden müssen.
6.- Informierte Zustimmung.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich ausdrücklich und unmissverständlich mit der Verwendung von Cookies gemäß den in dieser Cookie-Politik festgelegten Bedingungen einverstanden, unbeschadet der Maßnahmen zur Aktivierung und Eliminierung von Cookies, die Sie ergreifen können.